Deutschlands CO2 Emmissionen

Im Jahr 1990 wurden die Aufzeichnungen begonnen und im Abstand von 10 Jahren wurden zwischen 100 und 200 Megatonnen eingespart. Im Jahr 2023 sind die Emissionen fast auf die Hälfte gesunken im Vergleich zu 1990. Insgesamt ist das eine sehr positive Entwicklung, da der Trend langfristig in die richtige Richtung geht. Auch wenn die Maßnahmen von vielen als unzureichend betrachtet werden, zeigt sich Deutschland im weltweiten Vergleich als Vorbild. Vor allem als Industrieland sind die Anstrengungen enorm, nur Norwegen scheint da aktuell besser dazustehen.

Weiterlesen

Kohlenstoff-Fixierung

Um die Klimaveränderungen zu verlangsamen ist zuerst die Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen (CO2, Methan,…) essentiell bis sich die Emissions-Neutralität („Klimaneutralität“) einstellt. Bereits vorhandene Treibhausgase können nur langsam im Meer in Form von Kohlensäure aufgenommen werden. Bei Vorhandensein von Kationen (Ca2+,…) kann daraus Kalkgestein gebildet werden, was ich als anorganischen Weg bezeichne. Eine weitere Möglichkeit ist die […]

Weiterlesen